Stadtteiltreffpunkt „Miteinander und nicht allein“

"Miteinander und nicht allein" ist ein Förderprogramm des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW. Unser Ziel ist es, die gesellschaftliche Teilhabe der Menschen aus dem Stadtteil zu stärken und das Elisabeth-Tombrock-Haus zu einem Stadtteiltreffpunkt weiterzuentwickeln. Dafür bieten wir unter anderem vielfältige Veranstaltungen für Ahlenerinnen und Ahlener an. Sie haben keine Möglichkeit zu uns zu kommen? Melden Sie sich bei uns, damit wir einen Fahrservice für Sie organisieren können.
Unsere kostenlosen Angebote
FRÜHSTÜCK 60+ & VORTRAG
Gemeinsames Frühstück und im Anschluss Vortrag und Tipps von Energieberater Hubertus Pieper zum Thema „Energiesparen zuhause“
Freitag, den 27.01.2023 10.00 Uhr
- Schnupperkurs Vital & Sicher mit Physiotherapeut Wolfgang Holtz
In dem Kurs können Sie Ihre Muskeln stärken, Ihre Körperwahrnehmung schulen und Stürzen vorbeugen.
Dienstags 11.00-11.45 Uhr
- Sitzgymnastik mit Übungsleiterin Bettina Neuhaus
Im Anschluss an den Kurs besteht die Möglichkeit, in geselliger Runde einen Kaffee zu trinken und ein Stück Kuchen zu essen.
Donnerstags 15.00-16.00 Uhr
- Rollatortraining mit Übungsleiterin Bettina Neuhaus
Wie überwinde ich Bordsteinkanten? Welche Einstellungen kann ich an meinem Rollator vornehmen und wie bin ich möglichst sicher unterwegs? Diesen Fragen widmen wir uns beim Rollatortraining. Im Anschluss laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein.
Ab März 2023 (Termine folgen, Voranmeldung bereits möglich)
- Spieltreff
Bei Kaffee und Kuchen treffen wir uns zum gemeinsamen Spielen. Ob Doppelkopf, Bingo, Halma, Mühle oder Rummikub - alles ist möglich. Bei der Anmeldung können Sie gerne Ihre Wünsche angeben.
Jeden 1. Donnerstag im Monat, ab 15.30 Uhr
- Handy und Tablet – Infotreff
In Kleingruppen widmen wir uns in gemütlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee der Bedienung unserer Handys und Tablets (z.B. SMS, Internet, Fotografieren, Videotelefonie und Apps). Es bleibt genügend Zeit, individuelle Fragen und Probleme zu besprechen.
Jeden 2. und 4. Montag im Monat, 15.00 – 16.00 Uhr
- Öffentlicher Gottesdienst
Mit anschließendem Mittagessen im Stadtteilcafé. Wir bitten um vorherige Anmeldung.
Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat, 11.00 Uhr
Ab 10:15 Uhr Möglichkeit zu einem kostenfreien Corona-Schnelltest
Anmeldungen über Kim Auferoth oder Jutta Mertens – Tel. 02382/893401
Ihre Ansprechpartnerinnen